"Frühlingserwachen"

Morgendliche Exkursion, mit vielen Vogelarten im Regen

Regenwetter, kühl, aufgrund der Umstellung auf Sommerzeit, noch weniger Schlaf. Gute Voraussetzungen, für eine erfolgreiche Exkursion, sehen anders aus. Aber es fand sich eine Gruppe zusammen und wir konnten sehr erfolgreich, unsere erste geführte Wanderung in diesem Jahr starten.

Von Aglasterhausen, starteten wir Richtung NSG „Hinterer See“. Bereits noch im Ort, konnten wir einen Hausrotschwanz singen hören. Dieser kam wohl vor Kurzem aus seinem Überwinterungsgebiet zurück. Kurz darauf, entdeckte ein Teilnehmer, eine weibliche Goldammer, welche am Boden nach Nahrung suchte.

In der Ferne, flogen zwei Nilgänse. Rotkehlchen ließen sich bei ihrem Singen, nicht vom Regen abhalten. Zwischenzeitlich, mussten nun auch Schirme und Mützen aufgezogen werden, deswegen die Stimmung aber nicht abebbte.

Bis wir im Bereich des Naturschutzgebietes waren, hörten wir noch Grünspecht, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Singdrossel und rufende Ringeltauben.

Im Bereich des Schutzgebietes, brachten Misteldrossel, Zaunkönig, Gartenbaumläufer und Heckenbraunelle, ihr Bestes und erfreuten uns an ihren Gesängen.

Der Weg führte uns weiter in den Wald, in dem Stare, Kleiber, Buntspechte und ein Kernbeißer, sangen, bzw. riefen. Plötzlich flog unweit des Waldweges ein Vogel auf. Taube, meinte eine Teilnehmerin. Doch bei dem Vogel, handelte es sich nicht um eine Ringeltaube, sondern um eine Waldschnepfe. Vermutlich schreckte der heimlich lebende Vogel durch die Gruppe auf und flog in „Sicherheit“.

Bevor wir den Wald verließen, rief noch ein Schwarzspecht und ein Grauspecht, suchten an Baumstämmen nach Nahrung.

Auf einem abgeernteten Maisfeld suchten zwischen Stoppeln, Bachstelzen und Buchfinken nach Nahrung. Da wo Nahrung ist, findet man auch Vögel.

Kurz darauf, brachen dann alle Dämme und es regnete sich so richtig fest ein. Damit nahm unsere erste Exkursion 2023, ein sehr nasses Ende. Aber die Laune und das positive Gefühl bei den Teilnehmern, über die vielen gesehenen Vogelarten blieb bestehen. In den ca. 2,5 Stunden entdeckten wir 30 Vogelarten und trübte keineswegs die Abschiedsstimmung.

 

 

 

Alle Fotos Freilandaufnahmen (Harald Bott ©)

 

Nisthilfenkontrolle

Liebe Mitglieder der NABU-Gruppe „Kleiner Odenwald und Umgebung e.V.“,

am 21.01.23 führen wir eine Nisthilfenkontrolle und -säuberung (d.h. Entfernung des alten Nestes) durch, damit sie im kommenden Frühling wieder „einzugsbereit“ für Vögel sind. Es wäre schön, wenn sich hierfür ein paar helfende Hände melden würden.

 

Treffpunkt ist um 9:00Uhr an der Sport- und Festhalle Aglasterhausen..

Machen Sie uns stark

Online spenden

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr